Wie mache ich die tiefe Hocke richtig und was ist zu beachten? Sind meine Sprunggelenke zu „unbeweglich“ oder meine Muskulatur […]
Blog
Krafttraining: Warum der Schulterblattbereich so wichtig für Dein Training ist
Der Schulterblattbereich wird beim Training häufig vergessen, obwohl es so wichtig ist, die Schulterblätter richtig auszurichten. Im Zeitalter von Computerarbeit […]
Körperhaltung: Was ist Mythos, was ist Wahrheit
Die Rolle des zentralen Nervensystems (ZNS) für die Körperhaltung wirst Du im folgenden Blogbeitrag detailliert erfahren. Und dass klassische Trainingsansätze […]
Balancetraining: Der nächste Hype oder fundamental wichtig?
Balancestraining steht mehr und mehr im Fokus bei Sportarten aller Art. Sowohl im Profisport werden diese Fertigkeiten gezielt trainiert als […]
Core-Training: Bleibe ich beim Mythos oder wie sieht die Wahrheit aus
Core-Training ist von enormer Wichtigkeit für jede Art von Bewegung.
Mythen und Fakten: Krafttraining für Frauen
Immer noch beobachte ich, dass Krafttraining bei Frauen einen schlechten Ruf hat. Die Wichtigkeit von kräftiger Muskulatur für Beweglichkeit und […]
Knieschmerzen Teil 2: Wie sie entstehen
In Teil 1 dieses Themas haben wir uns mit Gesäßmuskulatur als Ursache für Knieprobleme und mögliche Bewegungsmuster befasst. Die Hüftmuskulatur […]
Knieschmerzen: Warum und wie entstehen sie?
Eine der häufigsten Beschwerden, die heute bundesweit in Deutschland vorherrschen sind Knieschmerzen. Wichtig ist zu verstehen, dass der Ort eines […]
Wie verträgt sich Krafttraining mit Bluthochdruck?
Ein weit verbreiteter Mythos: Krafttraining sei Gift für Bluthochdruck-Patienten. Ich fasse für Dich die neuesten Erkenntnisse dazu zusammen und erkläre, […]
Wie Du Kniebeugen richtig ausführst
Im Training zählen Kniebeugen zu den beliebtesten Übungen – egal ob im Bereich Rehabilitation, Fitnesssport und auch im Leistungssport. Und […]